Sport
17.9.2025

Tom Reulein ist Chef de Mission in Milano Cortina 2026

Tom Reulein leitet die paralympische Delegation in Milano Cortina 2026 als Chef de Mission. Seit Mai 2025 ist Reulein Leiter Spitzensport bei PluSport und Mitglied der Fachkommission Sport von Swiss Paralympic. Andreas Heiniger, Leiter Leistungssport der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, ist Sportchef der Delegation. 

Tom Reulein wird an den Winterspielen in Milano Cortina 2026 erstmals das Paralympic Swiss Team leiten. «Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe. Der Para-Sport hat ein enormes Potenzial – sportlich und gesellschaftlich. Gemeinsam mit dem Leitungsteam und unseren Trainer*innen möchte ich optimale Rahmenbedingungen für Höchstleistungen schaffen», so Reulein. Er freue sich in Cortina auf spannende Wettkämpfe um paralympisches Edelmetall.

Mit dem Mission Statement «United4Excellence» verbindet der gebürtige Münchner Teamgeist und Zusammenhalt, welche die Basis für erfolgreiche Winterspiele legen. Neben Zusammenhalt und Exzellenz sind dem Chef de Mission auch Werte wie Mut, Entschlossenheit und Inspiration wichtig. «Ich bin überzeugt: Mit Teamgeist, Entschlossenheit und Mut können wir viel erreichen», so Tom Reulein.

Erste Paralympics nach mehrere Olympischen Spielen
Tom Reulein war über zehn Jahre in führender Rolle im Swiss Sailing Team tätig – zuletzt als Geschäftsführer und Chef Leistungssport. Tom Reulein begleitete das Schweizer Segelteam an den Olympischen Spielen in London 2012, Rio 2016 und Tokyo 2020. Neben seiner Funktion als Teamleader verantwortete er die strategische Ausrichtung über drei Olympiazyklen hinweg. Er setzte sich unter anderem für eine moderne und wissenschaftlich fundierte Trainerentwicklung ein.

Neben seiner Tätigkeit im Spitzensport engagiert sich der promovierte Sportwissenschaftler auch für die Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. An der ETH Zürich wirkte er im Rahmen des nationalen Innosuisse-Flagship-Projekts «Swiss Neuro Reha» mit und verfasste das Positionspapier zum «ETH Index Inklusion». Dieses befasst sich mit den Potenzialen technologischer Innovationen zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Mit seiner interdisziplinären Perspektive will Reulein den Para-Sport nicht nur sportlich weiterentwickeln, sondern auch gesellschaftlich sichtbarer machen.