Wer lernen muss, mit einer Querschnittlähmung ein neues Leben zu führen, sieht sich oft mit unzähligen Fragen und Sorgen konfrontiert. Die Lebensberatung ist für Sie da.
Nach dem Austritt aus der Rehaklinik gewährleistet die Lebensberatung eine enge Begleitung bei Themen jeder Art. Ein Leben lang und dies auch für Angehörige. 14 Mitarbeitende nehmen sich Ihrer Angelegenheiten an und suchen nach optimalen Lösungen.
Die Beratungen erfolgen sowohl telefonisch als auch durch Besuche zu Hause.
Rufen Sie uns an, +41 41 939 68 68 oder
Erfahrungsberichte
Mein Rat an Betroffene: «Holt Hilfe»
Mein Rat an Betroffene: «Holt Hilfe»
Eine schwere Osteoporose hat gravierende Folge: Assia Al-Zubaidi ist nach mehreren Operationen auf den Rollstuhl angewiesen. Sie muss lernen, Unterstützung anzunehmen.
Kompetente Unterstützung bei Versicherungsfragen
Kompetente Unterstützung bei Versicherungsfragen
Tetraplegiker Roman Späni bereitet sich in Nottwil intensiv auf die Rückkehr in die eigenen vier Wände vor. Er baut auf seinen eisernen Willen, aber auch auf die wertvolle Unterstützung durch die Sozialberatung.
Peerberatung unterstützt bei Überforderung
Peerberatung unterstützt bei Überforderung
Er glaubte, leistungsfähig zu sein wie ein Fussgänger, mutete sich aber zu viel zu: Nils Eisele war ausgebrannt, zog professionelle Hilfe der Peerberatung bei – und schloss ein halbes Jahr später seine Lehre als Hochbauzeichner mit Erfolg ab.