Sport
Handbike
1.9.2025

Historische Schweizer Leistung an UCI Para-Cycling-WM in Ronse

Die Schweiz schreibt an den Weltmeisterschaften in Ronse Geschichte: Mit insgesamt fünf Gold- und zwei Silbermedaillen platzierte sich die Delegation von Swiss Paralympic unter den fünf erfolgreichsten Nationen der Titelkämpfe.

SWpix.com (t/a Photography Hub Ltd)

Mit gleich drei Weltmeisterinnen – Celine van Till, Flurina Rigling (beide stehend) und Handbikerin Sandra Fuhrer, die insgesamt fünf WM-Titel absahnten, glänzte das Team durch Frauen-Power. Mit den zusätzlichen zwei Silbermedaillen von Fabian Recher ist die Schweiz in Ronse in mehreren Wettkampfklassen an der Weltspitze vertreten. Noch nie zuvor hat das Schweizer Para-Cycling-Team fünf Regenbogentrikots in Einzel-Disziplinen an einer Strassen-WM geholt. «Das Handbiketeam musste aus Platzgründen in ein separates Haus ausserhalb des Teamhotels ausweichen. Die so entstandenen Handbike-WG erwiess sich allerdings von der Lage und auch Atmosphäre her als Glücksfall, sodass unsere Athlet*innen mit einem inspirierten Groove in die Rennen starteten», beschrieb Handbike Nationaltrainer Mathias Frank die hervorragenden Team-Leistungen.

Eindrücklicher Erfolge
Die Glarner Handbikerin Sandra Fuhrer feierte am Samstag im Strassenrennen mit einem Vorsprung von über zwei Minuten ihren ersten Weltmeistertitel. Ihr Teamkollege, der Berner Fabian Recher, verpasste im Strassenrennen die Goldmedaille um nur knapp vier Sekunden. Wiederum lieferte er sich einen harten Kampf mit seinem österreichischen Widersacher, Thomas Frühwirth, der den Schweizer wie zuvor schon im Zeitfahren in seine Schranken wies. Das Fazit des Nationaltrainers fällt somit positiv aus: «Wir haben in der Vorbereitung mit dem Höhentraining vieles richtig gemacht. Dies beweisen die Leistungen unseren Top-Athlet*innen auf den anspruchsvollen Strecken der Strassenrennen.»

Aus Schweizer Sicht überzeugten aber nicht nur die Medaillengewinner*innen. Das helvetische Team präsentierte sich in Ronse allgemein in guter Verfassung und erreichte zahlreiche Bestleistungen und Top-Ten-Platzierungen. 

Radsportbegeistertes Publikum
Die ostflämische Stadt Ronse blickt auf eine lange Radsporttradition zurück und war bereits zweimal Gastgeber von Strassen-Weltmeisterschaften im Regelsport. Das Zentrum der Titelkämpfe lag nahe dem Grote Markt, im Herzen der Stadt. Umgeben von radsportbegeisterten Zuschauer*innen fuhren die weltbesten Para-Cycler*innen um die begehrten Regenbogentrikots.

Resultate Handbike
Zeitfahren
MH4
MH3
MH1
WH4

Strassenrennen
MH1
MH4
MH3
WH4