Die Winterthurer Stadtmeisterschaften ist nur eines von zwei Badminton-Turnieren in der Schweiz mit einer Rollstuhl-Kategorie. In den Eulachhallen Winterthur trafen sich zahlreiche Spielerinnen und Spieler, um in packenden Partien um Punkte, und Podestplätze zu kämpfen. Die Stimmung war während des gesamten Turniers sehr gut und die Freude am Sport und die Begeisterung für Badminton standen im Vordergrund. Trotzdem war es ein sehr intensiver Turniertag da alle Spieler*innen acht Matches spielten, oft auch direkt nacheinander.
Herren Einzel: Souverän gespielt
Im Herren Einzel entwickelte sich ein wahres Kräftemessen. Von Beginn an wurde klar, dass der Titelverteidiger vom letzten Jahr Marc Elmer hart gefordert würde. Luca Olgiati spielte sich souverän durch das Feld und holte sich mit konstanter Leistung immer in zwei Sätzen verdient den 1. Platz. Auf Rang zwei landete Marc, der in einem hart umkämpften Match gegen Lars Porrenga in drei Sätzen gewann. Das Podest komplettierte Lars auf Platz drei, dicht gefolgt von Loris Molinaro (4.) und Roger Bader (5.), die beide ebenfalls starke Spiele zeigten und für viele gute Ballwechsel sorgten.
Damen Einzel: Triumph für Ilaria Olgiati
Bei den Damen holte sich Ilaria Olgiati den Turniersieg. Bernadette Müller überzeugte und gewann den 2. Platz. Der 3. Platz ging an Manu Meier, die sich durch einige Matches behaupten konnte. Den 4. Platz teilten sich schliesslich Marcela Oehri-Sauter und Martina Jud, die beide bis zuletzt um jeden Ballwechsel kämpften.
Mixed-Doppel: Spannung bis zuletzt
Das Mixed-Doppel war der Favorit unter den Spielen. Es gab lange und intensive Ballwechsel. Am Ende sicherten sich Loris und Lars mit sehr guten und gekonnten Ballwechseln den 1. Platz. Marc und Bernadette spielten ein starkes Turnier und mussten sich erst im Finale geschlagen geben – Platz zwei. Über den 3. Rang durften sich Martina und Ilaria freuen. Rang 4 ging an Manu und Luca und den 5. Platz belegten Marcela und Roger.
So ging auch dieses Turnier zu Ende und sowohl Teilnehmer wie auch Veranstalter freuen sich auf die Austragung nächstes Jahr.