Mitteilung von Swiss Paralympic:
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Para Sport Awards 2025 sind bekannt. Unter den elf Geehrten ist die Schweizer Rollstuhlleichtathletin Catherine Debrunner. Die Auszeichnungen des Internationalen Paralympische Komitee (IPC) würdigen herausragende Leistungen und Beiträge zur globalen Paralympischen Bewegung.
Der alle zwei Jahre verliehene Para Sport Award würdigt diejenigen, deren Bemühungen dazu beigetragen haben, die Bedeutung des Para-Sports weltweit zu stärken. Neben Sommer- und Wintersportler*innen werden auch Trainer*innen, IPC-Mitglieder und Freiwillige ausgezeichnet. In diesem Jahr gingen über 200 Nominierungen in elf Kategorien ein. Die Preisträger*innen stammen aus zehn Nationen und repräsentieren die Vielfalt der paralympischen Bewegung.
Besonders in den Fokus gerückt ist Catherine Debrunner, die den Titel “Beste Sommersportlerin” erhielt. Die Rennrollstuhlfahrerin dominierte im Qualifikationszeitraum (1. Mai 2023 bis zum 31. März 2025) die Paralympischen Spiele 2024 in Paris mit fünf Gold- und einer Silbermedaille. Bereits 2023 glänzte sie bei den Weltmeisterschaften und siegte bei den Städtemarathons in Berlin, Chicago, London und New York. Zwischen 2023 und 2025 stellte die Thurgauerin zudem fünf Weltrekorde in den Distanzen von 100 Metern bis zum Marathon auf.
Andrew Parsons, Präsident des IPC, gratulierte den Gewinner*innen: «Herzlichen Glückwunsch an die 11 aussergewöhnlichen Gewinner*innen der Para Sport Awards. Eure Leistungen auf und neben den Wettkämpfen haben zu Recht weltweite Anerkennung gefunden und sind ein Beweis für die Kraft des Para-Sports, Barrieren zu überwinden und Leben zu verändern. Die Auszeichnungen würdigen nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch Führungsqualitäten, Engagement und den Einsatz für Inklusion. Vielen Dank, dass ihr gezeigt habt, was möglich ist und dass ihr uns dabei helft, durch den Para-Sport und die Paralympische Bewegung eine inklusivere Gesellschaft aufzubauen.»