• de
    Sport
    Badminton
    17.11.2025

    Schweizer Meisterschaften Para-Badminton: Spannung, Fairplay und starke Finals

    Die Para-Badminton-Community traf sich am Wochenende im SPZ Nottwil zur Schweizermeisterschaft 2025. Neben sportlichen Höhepunkten prägten Teamgeist, Fairplay und eine mitreissende Atmosphäre den Anlass.

    Die jährliche Schweizermeisterschaft im Para-Badminton brachte die Community aus der ganzen Schweiz im Sportzentrum Nottwil zusammen. Ob im Rollstuhl oder stehend, im Einzel oder Doppel – die Zuschauer* kamen voll auf ihre Kosten. Packende Ballwechsel, taktisch clever gespielte Matches und lautstarke Unterstützung von Familien, Freunden und Clubkolleginnen prägten das gesamte Wochenende. Am Sonntag gesellte sich zudem die Badmintonszene des nationalen Verbandes hinzu, um die Endspiele zu verfolgen und sich auszutauschen.

    Familie Olgiati dominiert Einzel
    In den Finals dominierten die Olgiatis das Rollstuhleinzel: Ilaria bei den Frauen (gegen Cynthia Mathez) und Luca bei den Männern (gegen Marc Elmer) sicherten sich die Titel. Wobei man erwähnen muss, dass die Finalpaarung im Damen-Einzel Spielerinnen unterschiedlicher Wettkampfklassen WH1 und 2 umfasstet. Im Rollstuhldoppel entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell über drei Sätze, das Loris Molinaro und Lars Porrenga nach engagiertem Kampf gegen Ilaria Olgiati und Carlo Valsecchi für sich entschieden.

    Standing-Kategorie
    Auch in der Kategorie «standing» gab es klare Sieger: Dominik Bützberger stand in beiden Finalpartien und holte sich sowohl den Einzeltitel gegen Nils Rüegg wie auch den Doppelsieg gemeinsam mit Maurin Stübi. Die Gegner Patrick Meili und Jesse Wiser boten bis zum Schluss Widerstand und sorgten für ein attraktives Finale.

    Zum Abschluss blickten viele erschöpfte, aber zufriedene Gesichter auf ein rundum gelungenes Turnier zurück. Die Siegerehrung bildete den stimmungsvollen Schlusspunkt – getragen von Athletinnen und Athleten, Offiziellen, Helfenden und dem treuen Publikum. Ein Wochenende voller Gemeinschaft, Emotionen und Spitzensport, das Vorfreude auf die Austragung 2026 weckt.