Sport
17.10.2025

Inklusives Klettern - Auf dem Weg zu den World Winter Games 2029 

Der Schweizer Klettersport schlägt ein neues Kapitel auf: 2029 wird Klettern erstmals Teil des offiziellen Programms der World Winter Games in Chur. Bereits ein Jahr zuvor feiert die Sportart ihre Premiere an den National Games 2028, ebenfalls in Chur.



Das Ziel von Special Olympics Switzerland und dem Schweizer Alpen-Club (SAC) ist sportlich und zukunftsweisend: Bei den National Games 2028 sollen mindestens 50 Athlet:innen im Klettersport vertreten sein. Um das zu erreichen, braucht es tragfähige Strukturen, den offenen Zugang zu bestehenden Kletterangeboten und ein qualifiziertes Leitungsteam, das regionale Trainings sowie Aus- und Weiterbildungen langfristig sichert.

Zur Umsetzung dieser Strategie haben Special Olympics Switzerland und der SAC die VSBK-Kletterinstruktorin und Gründerin von Mehr als nur Klettern (ManK), Caro Käser, als fachliche Unterstützung mandatiert. In dieser Rolle unterstützt sie beide Organisationen dabei, den inklusiven Klettersport weiter zu stärken und die Inklusion im Klettersport voran zu treiben.

 

Ein wichtiger Schritt von der Strategie an die Kletterwand sind die Discovery Days. Diese Bewegungs-, Begegnungs- und Vernetzungsanlässe bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen sowie ihrem Umfeld die Möglichkeit, den Klettersport und Special Olympics hautnah kennenzulernen.

Die nächste Gelegenheit steht gleich bevor: Beim Bächli Para Climbing Cup und Special Olympics Discovery Day am 18. Oktober 2025 im Nationalen Leistungszentrum Biel erleben Sportler*innen einen offenen Plausch-Speedwettkampf, die Qualifikationsrouten der Para Climbing Athlet*innen, exklusive Einblicke ins Speedklettern mit Rekordhalter Gilles Meili sowie ein persönliches Meet & Greet mit der Nationalmannschaft. Ein Selbsterfahrungsparcours in Zusammenarbeit mit PluSport sowie Raum für Austausch und Vernetzung machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis für Kletterbegeisterte, Vereine und Institutionen.

Bei allgemeinem Interesse am Para Climbing oder Fragen dürfen Sie sich gerne bei Caro Käser melden:
caro.kaeser@sac-cas.ch