Bereits eine Woche vor Turnierbeginn reisten die drei Athlet*innen Cynthia Mathez (WH1), Marc Elmer (WH2) und Maurin Stübi (SL3) nach Thailand, um sich optimal auf das Turnier vorzubereiten. Die Trainingswoche fand in nicht klimatisierten Hallen in Bangkok statt – bei gefühlten 40 Grad eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten. Cynthia Mathez trainierte in dieser Zeit mit dem französischen Team, was für zusätzlichen internationalen Austausch sorgte.
Trotz der Hitze und der fehlenden Begleitung durch weitere Betreuungs- oder Supportpersonen präsentierte sich das Schweizer Team geschlossen, motiviert und unterstützte sich gegenseitig sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Die gemeinsame Zeit trug spürbar zur Teammoral bei – ein wichtiger Faktor bei einem Turnier dieser Grössenordnung.
Die Schweizer Athlet*innen starteten in folgenden Disziplinen:
- Cynthia Mathez: Einzel WH1 und Mixed WH1-WH2 mit Marc Elmer
- Marc Elmer: Einzel WH2 und Mixed WH1-WH2 mit Cynthia Mathez
- Maurin Stübi: Einzel SL3 und Doppel SL3-SU5 mit André Luiz Vieira da Silva A (Brasilien)
Ergebnisse:
- Cynthia Mathez brillierte einmal mehr auf internationaler Bühne: Im Einzel kämpfte sie sich souverän bis ins Finale vor, wo sie auf die japanische Weltnummer 1 traf. Nach einem intensiven Spiel holte sie sich Silber – ein herausragendes Ergebnis. Auch im Mixed WH1-WH2 an der Seite von Marc Elmer gelang dem Duo der Einzug ins Finale. Dort unterlagen sie einem stark aufspielenden Team aus Korea und sicherten sich ebenfalls Silber.
- Marc Elmer überzeugte mit einer starken Leistung im Einzel WH2, in dem er sich bis in den Viertelfinal vorkämpfte. Dort traf er auf die Weltnummer 1 aus Japan und musste sich nach einem Spiel mit guten Ballwechseln geschlagen geben. Dennoch zeigte Marc, dass er mit der internationalen Spitze mithalten kann und wichtige Erfahrungen auf Topniveau gesammelt hat.
- Maurin Stübi zeigte im Einzel SL3 wie auch im Doppel SL3-SL4 mit seinem brasilianischen Partner grossen Einsatz. Trotz starker Kämpfermentalität musste er sich in allen Spielen geschlagen geben. Seine Leistung und sein Engagement lassen aber auf eine positive Weiterentwicklung in den kommenden Turnieren hoffen.
Mit zwei Silbermedaillen durch Cynthia Mathez und das Mixed-Duo Mathez/Elmer sowie einem Viertelfinaleinzug von Marc Elmer unterstreicht das Schweizer Para-Badminton-Team einmal mehr seine internationale Wettbewerbsfähigkeit – selbst unter schwierigen klimatischen Bedingungen und ohne Supportteam.
Resultate NSDF Thailand Para Badminton International 2025
Ein Turnier, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich wertvolle Erfahrungen brachte.