Verfügbar

Regionenreise Nordgriechenland (Reise ohne Pflege)

Leben wie die Götter in Griechenland und zugleich eine Zeitreise in eine faszinierende Geschichte – dazu laden wir Sie ein.

26.9. – 3.10.2026
Sevasti (GR)
ab CHF 2100.–
Anmelden bis 27.3.2026
Details:Der Olymp ist nicht nur der höchste Berg Griechenlands, sondern steht symbolisch für die Natur, Mythologie und Geschichte des Landes. Im antiken Griechenland galt der Olymp als Wohnsitz der Götter und stand für Macht und Unbesiegbarkeit. Zu Ehren des Göttervaters Zeus wurden hier oben die olympischen Spiele veranstaltet, eine Bezeichnung, die bis in die heutige Zeit Bestand hat. Dieser Olymp thront hoch über der Region Zentralmakedonien, in der Sie Ihre Ferienwoche verbringen.

Inklusive
– Direktflug ab Zürich (Economyclass)
– 7 Übernachtungen im Doppelzimmermit Halbpension
– Transfers, Ausflüge, Führungen, Eintritte

Preis
CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung
CHF 2100.– Begleitperson
CHF 250.– Einzelzimmerzuschlag
Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.
Zielgruppen:Rollstuhlfahrer*in, Freiwillige*r

Hotel

Villa Sevasti**** in Sevasti 

  • malerisch inmitten von Weinbergen und Olivenhainen
  • komplett barrierefreie Hotelanlage
  • beheizter Indoorpool mit Poollift
  • 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer, ausgestattet mit einem Elektrobett und einem Einzelbett
  • befahrbare Duschen

Detaillierte Informationen über die Unterkunft herunterladen

Highlights

Königsgräber in Vergina

Klöster von Prodromos und Metéora

Tagesausflug in die Stadt Thessaloniki

Historische Schätze
Während diese Woche tauchen Sie immer wieder in die reiche Geschichte der Region ein. Mehrere tausend Jahre zurück reichen die Kammergräber in Vergina. Im 4. Jh. v. Chr. fanden Mitglieder der makedonischen Königsfamilie hier ihre letzte Ruhestätte. Entdeckt wurden die Gräber erst in den 1970er-Jahren und zählen bis heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Nordgriechenlands.

Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, das Sie bestaunen werden, sind die Metéora-Klöster. In luftigen Höhen auf markanten Sandsteinfelsen entstanden ab dem 11. Jahrhundert Einsiedeleien und Klosterbauten. Sechs davon sind bis zum heutigen Tag von Nonnen und Mönchen bewohnt und können besichtigt werden. Lernen Sie eine einzigartige Architektur und die spirituelle Welt der griechischen Orthodoxie kennen.