• de

    Neue Disziplin: Lowpoint-Rugby

    Lowpoint-Rugby ist eine Form des Rollstuhl-Rugbys für Spieler*innen mit tiefer Klassifikation (0.5–1.5 Punkte). Mit Fokus auf Fairness, Chancengleichheit und taktischem Spiel stehen hier Personen mit starken körperlichen Einschränkungen im Zentrum. Im Gegensatz zur paralympischen Disziplin geht ihr Aufgabenbereich hier übers Blocken hinaus – Ballhandling und Spielmacher-Qualitäten sind gefragt.

    Was ist Lowpoint-Rugby?
    Lowpoint-Rugby ist eine spezielle Form des Rollstuhl-Rugbys für Spieler*innen mit einer Klassifizierung von 0.5 bis 1.5 Punkten. Diese Athlet*innen haben stark eingeschränkte Funktionen in Armen, Händen und Rumpfmuskulatur. Pro Equipe  stehen vier Teammitglieder auf dem Feld, wobei die Gesamtpunktzahl maximal 3.5 Punkte betragen darf. Da alle Spieler*innen eine tiefe Klassifikation aufweisen erweitert sich deren Rollenbild. Für einmal können auch sie als aktive Ballführende agieren und als Spielmacher*in brillieren.

    Warum gibt es Lowpoint-Turniere?
    Es gibt weltweit deutlich mehr Spieler*innen mit tiefen (0.5–1.5) als mit höheren (2.0–3.5) Punktzahlen. Um diesen Sportler*innen gleichwertige Spielmöglichkeiten zu bieten, wurden die Lowpoint-Turniere ins Leben gerufen. Hier stehen Fairness und Chancengleichheit im Vordergrund, mit Fokus auf Taktik, Technik und Teamgeist, das athletische Spielvermögen tritt etwas in den Hintergrund.

    Die Silent Lambs
    Die Silent Lambs sind das erste und einzige Lowpoint-Rugbyteam der Schweiz. Gegründet wurde es im Jahr 2004 in Glasgow, obwohl Spieler*innen bereits seit 1995 an internationalen Turnieren teilgenommen hatten, damals noch unter wechselnden Namen. Ursprünglich bestand das Team aus einer Mischung von Schweizern und Österreichern, teils ergänzt mit  Gastspieler*innen.

    Seit 2010 besteht das Team ausschliesslich aus Spielenden der ganzen Schweiz. Die Silent Lambs nehmen regelmässig an internationalen Lowpoint-Turnieren teil und gehören zu den erfolgreichsten Teams ihrer Klasse.

    Zwischen 2004 und 2008 waren die Silent Lambs ungeschlagen – eine eindrucksvolle Erfolgsserie. In dieser Zeit gewannen sie unter anderem:

    2× das Défi Sportif in Montreal
    2× das Low Point Turnier in Glasgow
    1× das Low Point Turnier in Kopenhagen

    Weitere Erfolge feierte das Team beim Bernd Best Turnier, unter anderem mit einem 1. Platz (2013), einem 3. Platz (2012) und einem weiteren 3. Platz (2017) am Défi Sportif in Montreal.

    Im Jahr 2022 vertraten die Silent Lambs als offizielle Schweizer Nationalmannschaft die Schweiz bei den World Games in den USA – ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Teamgeschichte.

    Das eigene Heimturnier, das seit 2007 jährlich ausgetragen wird, konnten die Silent Lambs bisher einmal – im Gründungsjahr – für sich entscheiden.

    Silent Lambs Team