Was kann dir Rollstuhl-Rugby bieten?
Rollstuhl-Rugby ist weit mehr als nur ein Sport. Es stärkt Körper, Geist und Gemeinschaftssinn. Für Rookies stehen Sportrollstühle zum Ausprobieren bereit. Es erwartet dich:
- Spass und Teamgeist
- Neue Kontakte mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen
- Erfahrungsaustausch mit anderen Sportler*innen
- Mehr Selbständigkeit im Alltag
- Sportliche Aktivität mit Fokus auf Kraft, Ausdauer und Koordination
- Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren mit professioneller Betreuung
Für wen ist Rollstuhlrugby geeignet?
In der Schweiz darf jede Person mit körperlicher Einschränkung beim Training mitmachen. Wir freuen uns auf neue Gesichter! Ob du sportlich bist oder erst einsteigen möchtest: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht.
Teilnahme an internationalen Turnieren
Um an offiziellen internationalen Rollstuhl-Rugby-Turnieren teilzunehmen, sindfunktionelle Einschränkungen an mindestens drei Extremitäten eine Voraussetzung (z. B. zwei Beine und eine Hand).
In der Schweiz besteht auch die Möglichkeit mit einer Paraplegie oder gar als Fussgänger*in mitzuspielen am Training – ganz im Sinne des inklusiven Sports.
- Tetraplegie
- Polio
- Cerebralparese
- Muskeldystrophie
- Muskelschwund (Atrophie)
- Multiple Sklerose (MS)
- Guillain-Barré-Syndrom
- Amputationen
- Angeborene Fehlbildungen
Verschiedene Rollstuhlclubs organisieren regelmässige Trainings. Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung bietet im Rahmen von Camps und Schnuppertrainings einen Einstieg in die Sportart.