Rückblick Basketball-EM Sarajevo - Weiterlesen
Rückblick Basketball-EM Sarajevo
Die Schweizer Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft sichert sich an der IWBF ECMA 2025 in Sarajevo den Klassenerhalt. Nach einem wichtigen Sieg gegen Gastgeber Bosnien und Herzegowina beendet das Team das Turnier auf Rang 10.
Schweiz schafft Klassenerhalt gegen Bosnien und Herzegowina - Weiterlesen
Schweiz schafft Klassenerhalt gegen Bosnien und Herzegowina
Schweiz beendet Gruppenphase sieglos - Weiterlesen
Schweiz beendet Gruppenphase sieglos
Israel zu stark für die Schweiz - Weiterlesen
Israel zu stark für die Schweiz
Das von den schnellen «Moves» der Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer lebende Spiel ist dem Fussgänger-Basketball sehr ähnlich. Gespielt wird vier Mal zehn Minuten. Die Feldumrandung, die Höhe des Korbs und das Regelwerk sind fast gleich. Der grosse Unterschied besteht darin, dass die Spielerinnen und Spieler zwei Sportgeräte beherrschen müssen: den Rollstuhl und den Basketball. Mitmachen dürfen: Paraplegiker*innen, Amputierte, Personen mit diversen weiteren Behinderungsformen und auch Fussgänger*innen. In der Schweiz gibt es rund zehn Teams, die regelmässig trainieren und an der Meisterschaft teilnehmen. Seit 1960 ist Rollstuhl-Basketball paralympisch.