PCH International Games 2025 Rückblick - Weiterlesen
PCH International Games 2025 Rückblick
Die 12. Austragung der «International Powerchair Hockey Games» in Zurich bot hochklassigen Sport, acht Teams und eine stimmungsvolle Kulisse in der Saalsporthalle. Besonders am Samstag sorgten die zahlreichen Zuschauer*innen für Gänsehaut-Atmosphäre. Für die Gastgeber Iron Cats verlief das Heimturnier mit gemischten Gefühlen.
Die besten Club-Teams Europas kämpfen um den Pokal - Weiterlesen
Die besten Club-Teams Europas kämpfen um den Pokal
Wander-Pokal bleibt in Zürich - Weiterlesen
Wander-Pokal bleibt in Zürich
Iron Cats verteidigen den Schweizer Titel - Weiterlesen
Iron Cats verteidigen den Schweizer Titel
Die fünf Spielerinnen und Spieler pro Team manövrieren im Elektrorollstuhl den Ball mit einem regulären Unihockeystock oder einer am Rollstuhl fixierten Schaufel übers Feld; hoffentlich ins gegnerische Tor. Das benötigt Teamgeist, Orientierung, Schnelligkeit und Taktik. Powerchair Hockey ist eine der wenigen Teamsportarten, die im Elektrorollstuhl ausgeübt wird. Dieser darf maximal 15 km/h schnell sein. Die Aufnahme ins paralympische Programm steht noch an. In der Schweiz trainieren rund ein Dutzend Teams regelmässig und die Nationalmannschaft vertritt unser Land an internationalen Wettkämpfen.