Tennis: Nalani Buob zu Gast bei Tele1 - Weiterlesen
Tennis: Nalani Buob zu Gast bei Tele1
Tele1 hat die 24-jährige im Training in Nottwil besucht. Sie erzählt aus ihrem Leben, ihren Zielen und was ihr der Leistungssport gibt.
Schweizer Meisterschaften: Favoriten und Premieren - Weiterlesen
Schweizer Meisterschaften: Favoriten und Premieren
Nalani Buob als Glücksfee bei der Davis-Cup-Auslosung in Biel - Weiterlesen
Nalani Buob als Glücksfee bei der Davis-Cup-Auslosung in Biel
Jubiläums-Turnier: 25 Jahre Sion Open - Weiterlesen
Jubiläums-Turnier: 25 Jahre Sion Open
Ein Match im Rollstuhl-Tennis folgt den Regeln des Internationalen Tennis-Verbandes (ITF), entspricht also den Regeln des Tennis für Fussgänger. Eine einzige Ausnahme gibt es jedoch: Der Ball darf zweimal aufspringen, bevor er zurückgespielt wird. Die Schlagbewegung zusammen mit der Fortbewegung im Rollstuhl verlangt ein technisches und koordinatives Training. In der Schweiz gibt es in allen Landesteilen mehrere ausgebildete Trainerinnen und Trainer, die Gruppen- und Einzeltrainings anbieten.
Rollstuhl-Tennis wurde 1976 in den USA erfunden. 1992 fanden in Barcelona erstmals paralympische Wettkämpfe statt. Mittlerweile werden auf der ganzen Welt Turniere für Frauen und Männer im Einzel wie auch im Doppel ausgetragen.