Kursangebot
Stufe 4 – Weiterbildung 2 (WB2)
Coaching
Zielpublikum
Trainer im Rollstuhlsport (RC und TK)
Status «aktiv» oder «passiv»
Voraussetzungen
Abgeschlossene Trainer RSS Stufe 3 (Weiterbildung 1).
Allgemeine Zulassungsbedingungen: Trainer im Rollstuhlsport (RC und TK)
Sportartspezifische Zulassungsbedingungen: RSS-Trainer im Status «aktiv» oder «passiv»
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossene Ausbildungsstufe 3 (absolvierte Weiterbildung 1).
Kursziel
Die Teilnehmenden
- kennen und verstehen den Begriff Ethik im Sport und die Inhalte der Ethik-Charta.
- bekommen wertvolle Inputs, wie sie sich als Trainerpersönlichkeit weiterentwickeln können.
- wissen, wie Antidoping national und international organisiert ist und wo die entsprechenden Informationen zu diesem Thema gefunden werden können.
- kennen die häufigsten Substanzen, die auf der aktuellen Dopingliste stehen.
- wissen, wie eine Dopingkontrolle durchgeführt wird.
- lernen die Unterstützungsmöglichkeiten in Bezug auf die Athletenbetreuung von RSS und Swiss Olympic kennen.
- vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich Athletenbetreuung vor, während und nach dem Wettkampf.
- vertiefen ihre Kompetenzen im Bereich Analyse ihrer Sportart fürs Coaching mit Hilfe von verschiedenen Analyseinstrumenten.
Kursinhalt
Allgemeine
- Ethik-Charta
- Trainerpersönlichkeit (z.B.: Kommunikation, Auftritt, Empathie, Vorbildfunktion,…)
- Doping
Spezifisch
- Athletenbetreuung (Planung, Trainingstagebuch, Karriereplanung, Schule+Ausbildung, finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten von Verbänden und öffentlicher Hand, Sponsoring)
- Vorbereitung und Betreuung im Wettkampf
- Analyse (Sportart, Spiel/Wettkampf, Bewegung)
- Analyseinstrumente fürs Coaching (Video, Statistik usw.)
Methoden und Sozialformen
Frontal- und Gruppenunterricht
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
Selbststudium
Lehrmittel
Unterlagen J+S und Swiss Olympic
J+S-Broschüre «Kommunikation»
Dauer
2 Tage
Qualifikation
Modul bestanden: Die Teilnehmenden haben das Modul vollständig besucht und die geforderten Leistungen erbracht.
Spezielles
Das bestandene Modul zählt für die Erfüllung der Weiterbildungspflicht als Trainer/-innen RSS.