Kursangebot
Stufe 3 – Weiterbildung 1 (WB1)
Sport und Gesundheit
Zielpublikum
Leitende mit abgeschlossener RSS-Grundausbildung oder einer adäquaten Ausbildung.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Trainer RSS Stufe 2 (Grundausbildung).
Zulassungsbedingungen
Allgemeine Zulassungsbedingungen: Trainer im Rollstuhlsport (RC und TK)
Sportartspezifische Zulassungsbedingungen: RSS-Trainer im Status «aktiv» oder «passiv»
Kursziel
Die Teilnehmenden
- Verstehen, warum Sport gerade für Rollstuhlfahrer so wichtig ist für die Gesundheit und können dieses Wissen in ihre Sportpraxis transferieren.
- Werden für die Thematik Schulterbelastung bei Rollstuhlfahrern sensibilisiert und lernen entsprechende präventive Übungen und geeignete Ausgleichssportarten kennen.
- Verstehen warum Erholung zwischen den Trainings wichtig ist und bekommen praktische Inputs im Bereich Regeneration und Entspannung oder Körpergefühl.
- Verstehen die Grundsätze einer gesunden Ernährung auf der Basis der Ernährungspyramide und lernen, worauf bei Rollstuhlfahrern speziell geachtet werden soll.
Kursinhalt
- Grundlagen, Sensibilisierung, Zusammenhänge Sport und Gesundheit
- Ausgleichstraining und Ausgleichssportarten
- Erholung, Entspannung, Körpergefühl (Praxisbeispiele)
- Ernährung (Grundlagen und wichtige Aspekte für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlsportler)
Methoden und Sozialformen
Frontal- und Gruppenunterricht
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
Selbsterfahrungssequenzen
Selbststudium
Lehrmittel
hepa (Gesundheitswirksame Bewegung)
Broschüre «Ausgleichstraining»
Fit for Life and Sport
Querschnitt Ernährung
Querschnitt Kochen
Dauer
2 Tage
Qualifikation
Modul bestanden: Die Teilnehmenden haben das Modul voll-ständig besucht und die geforderten Leistungen erbracht.
Weiterbildungspflicht
Das bestandene Modul zählt für die Erfüllung der Weiterbildungspflicht als RSS-Trainer/-innen.