Kursangebot
Stufe 1 – Vorbildung
Praxismodul
Zielpublikum
Personen, die nach dem Basismodul die Stufe 1 abschliessen möchten oder/und ihre Weiterbildungspflicht erfüllen möchten.
Voraussetzungen
Interesse am Rollstuhlsport
Zulassungsbedingungen
- Basismodul
- Mindestalter: 18 Jahre
Kursziel
- Erfahrungen des Sports im Rollstuhl erweitern
- Rollstuhlsport praktische Inputs erwerben
Kursinhalt
gemäss Inhalte des Moduls Fortbildung (MF) von esa
Methoden und Sozialform
Frontal- und Gruppenunterricht
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
Selbsterfahrungssequenzen (Sensibilisierung)
Lehrmittel
Lehrmittel RSS
Broschüre MF esa
Dauer
1 Tag
Qualifikation
Modul bestanden: Der Trainer hat das Modul vollständig besucht und die geforderten Leistungen erbracht.
Spezielles
Als Praxismodule werden auch der Besuch des esa-Einfürhungskurses «Rollstuhlsport» bzw. eines Tages des Einführungskurses anerkannt. Beim Absolvieren beider Tage des esa-Einführungskurses «Rollstuhlsport» wird dies für die Stufe 2 auch angerechnet.
Werden keine Praxismodule angeboten oder können sie mangels Teilnehmenden nicht durchgeführt werden, kann durch eine Hospitation in einem Kaderkurs dieses unter folgenden Voraussetzungen zum Absolvieren als Ausbildungsmodul bzw. zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht anerkannt werden:
- Vollständiger Besuch des Kaderkurses gemäss TK-Planung
- Unterstützung des Staffs vor und während des Kaderkurses
- Kostenübernahme durch Weiterbildungspflichtigen (Übernachtung, Verpflegung). Teilnahme darf das Budget des Kaderkurses nicht belasten
- Einreichen eines Erfahrungsbericht von mindestens 1‘600 Zeichen mit Unterschrift des Kaderkurs-Verantwortlichen an Ausbildungsverantwortlichen von RSS
- Inhalte: Ablauf des Kaderkurses und Aufgaben während des Kaderkurses sowie Transfer in den eigenen Trainingsalltag (Was nehme ich für meine Trainings mit?).
Vorgängig ist der Ausbildungsverantwortliche RSS und anschliessend die TK zu kontaktieren, um diese Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit zu genehmigen.