Information
Rollstuhlsport Schweiz (RSS) bietet für Schneesportlehrpersonen im Rahmen der Ausbildung «Disabled Sports (DS)» die Module «Basics», «Sitting Alpine Autonomous» und «Sitting Alpine Guided» an, um Gäste mit speziellen körperlichen Voraussetzungen optimal betreuen zu können. Zusätzlich organisiert RSS auch Fortbildungskurse für ausgebildete DS-Specialists zum Aktualisieren der DS-Ausbildung.
Ausbildungsstruktur «Disabled Sports»
Nach Abschluss des Moduls «Basics», eines Technikmoduls sowie des fünftägigen Praktikums in der entsprechenden Disziplin wird die Ausbildungsstufe «Disabled Sport-Guide» erreicht. Mit der Empfehlung des Praxisbegleiters kann die eintägige lehrmethodische Prüfung absolviert und so die Ausbildungsstufe «Disabled Sports-Specialist» abgeschlossen werden.
Schneesport Ausbildungsstufen und -struktur
11.11.2023 in Nottwil
Zielpublikum
Alle Rollstuhlsport-interessierten Personen.
Zulassungsbedingungen
Mindestalter: 18 Jahre
Kursziel
- Erste Erfahrungen im Rollstuhl(-sport) sammeln
- Grundlagenwissen «Rollstuhlsport» erwerben (medizinisches Wissen, technische Hilfsmittel, Sportgeräte)
- Angebote, Aufgaben, Möglichkeiten und Struktur der SPV und von Rollstuhlsport Schweiz kennen lernen
Kursinhalt
Rollstuhlsport Schweiz
- Verbandsstruktur, Sportarten, Sportgeräte
Rollstuhlhandling
- Bewegen im Rollstuhl
- Helferhandgriffe (Transfers, Treppe, Hilfestellung)
Sport im Rollstuhl
- Bewegen im Rollstuhl
- Spiele im Rollstuhl kennenlernen
- Lehrmittel RSS kennenlernen
Medizinische Grundlagen
- Anatomische und physiologische Grundlagen (Basics)
- Überblick Krankheitsbilder
- Komplikationen und Konsequenzen für den Rollstuhlsport
Methoden und Sozialform
- Frontal- und Gruppenunterricht
- Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten
- Selbsterfahrungssequenzen (Sensibilisierung)
Lernmedien
- Lehrmittel RSS (wird im Kurs abgegeben)
- Lernbaustein Sport im Rollstuhl
Dauer
1 Tag
Kosten
Kosten pro Kurstag CHF 65.- für Mitglieder SPV/RSS (übrige CHF 90.-).
Inklusive Verpflegung, Literatur und Kursgebühr.
Übernachtung im Doppelzimmer: zusätzliche Kosten von CHF 65.- pro Nacht. Aufpreis Einzelzimmer CHF 20.- pro Nacht.
Qualifikation
Modul bestanden: Die Trainerin bzw. der Trainer hat das Modul vollständig besucht und die geforderten Leistungen erbracht.
Spezielles
Das Basismodul ist für alle Trainerinnen und Trainer der Rollstuhlclubs und der Kader- und Nationalteams sowie der Mitglieder der Technischen Kommissionen obligatorisch.
Fragen?
Hier geht es zum Kontaktformular.
8.–10.1.2024 in Sörenberg
Zielpublikum
Alle Schneesport-interessierten Personen.
Zulassungsbedingungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Antrag von Skischule oder
- Grundausbildung J+S oder
- Grundausbildung SSSA oder
- Zulassungsbedingung PluSport
Kursziel/Kursinhalt
- Behindertenspezifisches Grundlagenwissen
- Technische Grundlagen (Gerätefunktionen, adaptierte Kernbewegungen und Bewegungsformen)
- Eigenerfahrungen in den Geräten Monoskibob
- Transport (Sicheres Ski- und Sesselliftfahren)
Dauer
3 Tage
Kosten SAA
- CHF 680.- inkl. Hotelunterkunft im DZ mit Vollpension (Hotel Rischli, Sörenberg), Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
- CHF 400.- ohne Unterkunft, inkl. Mittagessen, Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
Qualifikation SAA
Nach Abschluss des des Technikmoduls sowie des 5-tägigen Praktikums in der entsprechenden Disziplin wird die Ausbildungssufe «Disabled Sport-Guide» erreicht. Mit der Empfehlung des Praxisbegleiters kann die 1-tägige lehrmethodische Prüfung (Prüfungsgebühr CHF 100.-) absolviert und so die Ausbildungsstufe «Disabled Sports-Specialist» abgeschlossen werden.
Fragen?
Hier geht es zum Kontaktformular.
11.–13.1.2024 in Sörenberg
Zielpublikum
Alle Schneesport-interessierten Personen.
Zulassungsbedingungen
- Mindestalter: 18 Jahre
- Antrag von Skischule oder
- Grundausbildung J+S oder
- Grundausbildung SSSA oder
- Zulassungsbedingung PluSport
Kursziel/Kursinhalt
- Behindertenspezifisches Grundlagenwissen
- Technische Grundlagen (Gerätefunktionen, adaptierte Kernbewegungen und Bewegungsformen)
- Eigenerfahrungen in den Geräten Monoskibob
- Transport (Sicheres Ski- und Sesselliftfahren)
Dauer
3 Tage
Kosten SAG
- CHF 680.- inkl. Hotelunterkunft im DZ mit Vollpension (Hotel Rischli, Sörenberg), Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
- CHF 400.- ohne Unterkunft, inkl. Mittagessen, Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
Qualifikation SAG
Nach Abschluss des des Technikmoduls sowie des 5-tägigen Praktikums in der entsprechenden Disziplin wird die Ausbildungssufe «Disabled Sport-Guide» erreicht. Mit der Empfehlung des Praxisbegleiters kann die 1-tägige lehrmethodische Prüfung (Prüfungsgebühr CHF 100.-) absolviert und so die Ausbildungsstufe «Disabled Sports-Specialist» abgeschlossen werden.
Fragen?
Hier geht es zum Kontaktformular.
16.–17.12.2023 in Villars (fr)
6.–7.1.2024 in Sörenberg (de)
Zielpublikum
Disabled Sports Specialist SAA und SAG.
Kursziel/Kursinhalt
Auffrischung Gerätekenntnisse und -handling (Ski-/Sessellift)
Dauer
2 Tage
Kosten FK in Sörenberg
- CHF 420.- inkl. Vollpension, Hotelunterkunft im DZ (Hotel Rischli, Sörenberg), Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
- CHF 280.- ohne Unterkunft, inkl. Mittagessen, Ski-Abo, Unterlagen und Kursgebühr.
Kosten FK in Villars
Infos folgen.
Qualifikation
Swiss Snowsports und J+S Anerkennung.
Fragen?
Hier geht es zum Kontaktformular.