Verfügbar

Sport- und Freizeitcamp «move on» Yverdon

Tauche jetzt ein in die spannende Welt des Rollstuhlsports! Das Sport- und Freizeitcamp «move on» Yverdon ist deine Chance verschiedene Freizeit- und Sportaktivitäten kennenzulernen.

9.6. – 11.6.2023
Yverdon
ab CHF 50.-
Anmelden bis 18.4.2023
Details:Während 2.5 Tagen können maximal fünf Aktivitäten getestet werden. Gib uns einfach deine Prioritäten an und wir versuchen, alle deine gewünschten Erlebnisse möglich zu machen. Du entscheidest zudem, wie viele (Halb)Tage du teilnehmen möchtest.
Zielgruppen:Rollstuhlfahrer*in, Sportler*in

Programm

Freitag, 9.6.13.15–16.15 UhrTennis
Dieses Angebot findet in Romanel-sur-Lausanne (Green Club) statt.
Samstag, 10.6.

09.00–12.00 Uhr

Basketball
Handbike und Go-Tryke
Kajak
Sit up Paddle (SUP)
Tischtennis
WCMX (Rollstuhlskaten)
Yoga/Meditation/Boccia 

 14.00–17.00 UhrBasketball
Handbike und Go-Tryke
Kajak
Orientierungslauf
Sit up Paddle (SUP)
Tischtennis
WCMX (Rollstuhlskaten)
Yoga/Meditation/Boccia 
Sonntag, 11.6. 9.00–12.00 UhrBadminton
Fechten
Handbike und Go-Tryke
Kajak
Sit up Paddle (SUP)
Salsa (mit Begleitperson möglich)
Unihockey
  14.00–17.00 UhrBadminton
Fechten
Handbike und Go-Tryke
Kajak
Mobilitätskurs (mit Begleitperson möglich)
Sit up Paddle (SUP)
Unihockey

Teilnahmebedingungen

  • Guter Gesundheitszustand
  • Mindestalter 10 Jahre
  • Selbständigkeit im Alltag und in der Kommunikation
  • Teilnehmer*innen, welche Unterstützung in pflegerischer Betreuung brauchen, müssen dies selber organisieren (z.B. Spitex)
     

Kosten

Pro Tag
Ohne Übernachtung; zwei Mahlzeiten inklusive: CHF 100.–

Pro Halbtag                
Ohne Übernachtung; eine Mahlzeit inklusive: CHF 50.–
Zusätzliche Mahlzeit: CHF 25.–

Pro Übernachtung
Frühstück inklusive: CHF 75.–

Nichtmitglieder der SPV bezahlen einen Aufpreis von CHF 50.– pro Tag.

 

Unterkunft

Hotel de la Source in Yverdon.
Die Hotelzimmer sind bedingt barrierefrei.
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern. Die Zimmerbelegung wird vom Veranstalter eingeteilt.
 

Verpflegung

Vollpension (exkl. Mittagessen am Anreisetag und Abendessen am Abreisetag) für die Teilnehmenden, welche 2.5 Tage am Camp teilnehmen.

Anmelden bis 18.4.2023

Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die definitive Teilnahmebestätigung und die Einteilung der Aktivitäten erfolgt nach Anmeldeschluss.

An- und Abreise

Die Anreise und Abreise sind selber zu organisieren.

Sportarten und Aktivitäten

Mit dem Schläger spielst du den leichten Shuttle möglichst so über das Netz, dass dein Gegenüber ihn nicht erreichen kann. Eine gute Reaktionsfähigkeit ist gefragt.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion, um den Handrollstuhl zu steuern und mit dem Schläger Bälle übers Netz zu schlagen.

Ort: Sporthalle des Rives 

Wie im Fussgängersport geht es auch im Rollstuhl-Basketball darum, dass dein Team möglichst viele Körbe wirft. Bist du treffsicher genug?

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion, für die Steuerung des Rollstuhls und für die Ballkontrolle.

Ort: Sporthalle des Rives

Die eigenen Bälle müssen der Zielkugel möglichst nahe kommen. Du verteidigst deine Bälle und schiesst die gegnerischen weg. Strategie und Konzentration sind gefordert.

Körperliche Voraussetzung: keine. Wir verwenden leichte Boccia-Bälle aus Leder. Je nach körperlicher Voraussetzung unterstützt eine Rampe beim Werfen.

Ort: Sporthalle des Rives

Beim Rollstuhlfechten sind die Rollstühle auf einer Platte fixiert. Die Fechtenden kämpfen in einem fixen Abstand gegeneinander, der durch die Armlänge bestimmt wird. Um zu punkten, berührst du dein Gegenüber mit Degen, Säbel oder Florett bevor du selbst getroffen wirst.

Körperliche Voraussetzung: gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um den Degen zu halten.

Ort: Sporthalle des Rives

Ein Handbike treibst du mit deinen Händen und Armen an, entweder im Liegen oder im Sitzen. Beim Go-Tryke bewegen sich deine Beine synchron zur Armbewegung mit. Dank unserer Partner Défisport und Go By Yourself (GBY) kannst du verschiedene Bikes ausprobieren.

Körperliche Voraussetzung: Beidseitige Hand- und Armfunktion, um das Handbike anzutreiben, zu steuern und zu bremsen.

Ort: Parc des Rives

Ein Kajak ist ein kleines, wendiges Paddelboot, dass du mit einem Doppelpaddel übers Wasser bewegst. Friedlich gleitest du über den See.

Körperliche Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, gute beidseitige Hand- und Armfunktion für die Paddelbewegung, gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Paddel zu halten.

Ort: Neuenburgersee und auf dem Zihlkanal

Beim Meditieren konzentrierst du dich auf dich selbst und kommst ganz im Hier und Jetzt an. Du lässt deine Gedanken und Sorgen ziehen und entspannst dich.

Körperliche Voraussetzung: keine

Ort: Sporthalle des Rives

Hast du deinen Rollstuhl im Griff? Wir zeigen dir, wie du schulterschonend antreibst, sicher kippst, Rampen fährst und Hindernisse überwindest. Auf Wunsch schauen wir Transfers an.

Körperliche Voraussetzung: keine. Zu diesem Kurs darfst du eine Begleitperson mitbringen.

Ort: Sporthalle des Rives und draussen

Mit Karte und Kompass machst du dich auf, um die eingezeichneten Posten abzustempeln. Findest du den kürzesten Weg? Eine Einführung in das Kartenlesen vermittelt alle Tipps und Tricks.

Körperliche Voraussetzung: keine. Ein Zuggerät (z.B. Swiss-Trac) ist erlaubt.

Ort: Parc des Rives

Salsa ist ein Paartanz aus Lateinamerika. Spüre den Rhythmus und lerne die einfachen Basics kennen.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion. Für diese Aktivität darfst du eine Begleitperson mitbringen.

Ort: Je nach Wetter in der Sporthalle des Rives oder der draussen

Auf einem grossen Surfbrett sitzend paddelst du lautlos übers Wasser. Die Trendsportart trainiert zudem dein Gleichgewicht.

Körperliche Voraussetzung: Schwimmkenntnisse, gute beidseitige Hand- und Armfunktion für die Paddelbewegung, eine gute Sitzposition, um mit dem Brett die sanfte Bewegung des Wassers zu spüren.

Ort: Zihlkanal und Neuenburgersee

Mit Schwung schlägst du den gelben Filzball übers Netz. Dein Gegenüber soll ihn möglichst nicht erreichen können. Im Rollstuhl-Tennis darf der Ball zwei Mal aufspringen, bevor er zurückgespielt wird.

Körperliche Voraussetzung: beidseitige Hand- und Armfunktion zur Steuerung des Handrollstuhls, gute Grifffunktion (evtl. mit Unterstützung einer Bandage), um das Racket zu halten.

Ort: Green Club in Romanel-sur-Lausanne

Der kleine Ball muss über das Netz und zwar möglichst so, dass dein Gegenüber Fehler macht oder den Ball gar nicht erreicht. Auf der Tischplatte darf der Ball einmal aufspringen. 

Körperliche Voraussetzung: gute Arm- und Handfunktion.

Ort: Sporthalle des Rives

Als Mannschaft attackiert ihr das gegnerische Tor und versucht den kleinen Plastikball mit euren Stöcken am Goalie vorbei ins Netz zu schiessen.

Körperliche Voraussetzung: Hand- und Armfunktion, um den Handrollstuhl zu steuern, den Stock zu halten und den Ball zu kontrollieren.

Ort: Sporthalle des Rives

WCMX ist BMX mit dem Rollstuhl. Mit angepassten Rollstühlen werden in Skateparks akrobatische Tricks vollführt. Traust du dich? Ein Adrenalinkick ist dir auf sicher. Eine entsprechende Schutzausrüstung für Ellbogen, Knie und Kopf ist dabei dringend empfohlen.

Körperliche Voraussetzung: gute Hand- und Armfunktion, gute Rumpfstabilität.

Ort: Skatepark des Rives

Yoga beinhaltet eine Vielzahl von Körper- und Atemübungen, die dein Wohlbefinden steigern. Ein Genuss für Körper, Geist und Seele.

Körperliche Voraussetzung: keine.

Ort: Sporthalle des Rives

 

Worauf wartest du noch?

Dein Kontakt

Sophie Gnaegi

Sportkoordinatorin Westschweiz