Verfügbar
Erste Hilfe-Kurs - Helfen so gut es geht
Erste Hilfe leisten können alle, einfach so gut es für jeden möglich ist. Wissen Sie, was in einer Notfallsituation zu tun ist? Wie reagieren Sie dann angemessen? All das und noch viel mehr können Sie an diesem Kurs neu lernen oder wieder auffrischen. Zudem wird erklärt und gezeicht, wie man unter besonderen Voraussetzungen im Rollstuhl im Falle eines Notfalls reagieren kann.
Details:Gemeinsam mit regionalen Samaritern organisieren wir im 2024 Erste-Hilfe-Kurse. Dieser am Samstag, 20. April 2024 findet in Winterhtur statt.
Sie erlernen die Grundlagen der Ersten Hilfe inkl. der Reanimation und der dazugehörigen Theorie. Angepasst üben Sie die verschiedenen Handgriffe in der Praxis anhand unterschiedlicher Fallbeispiele. Die Kursteilnehmer*innen erhalten zum Schluss eine Teilnehmerbestätigung.
Wo:
Schulhaus Feld
Löwenstrasse 7
8400 Winterthur
Zeit: 10.00 bis ca. 15.30 Uhr (ca. 1.5h Mittagspause)
Kosten:
CHF 100.00 (für Mitglied)
CHF 150.00 (für Nicht-Mitglied)
Eine angemeldete Begleitperson bezahlt denselben Preis wie die teilnehmende Person im Rollstuhl, sofern sie ebenfalls am Kurs teilnimmt.
Sprache: Deutsch
Kursinhalte:
Die Teilnehmenden
• alarmieren korrekt und beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
• wenden BLS-Massnahmen inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern korrekt an, resp. können Personen anleiten, dies korrekt durchzuführen.
• erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall.
• kennen die korrekte Bewusstlosenlagerung und können sie Situtationsgerecht durchführen.
• setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um.
• setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
• beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
Maximum 8 Teilnehmer*innen
Minimum 4 Teilnehmer*innen
Verpflegung:
Am Mittag wird es Pizza geben und sonst eine kleine Zwischenverpflegung vor Ort haben.
Getränke sind ebenfalls vorhanden
Leitung:
Brigitte Ochsner, Kursleiterin Niveau 2
Sie erlernen die Grundlagen der Ersten Hilfe inkl. der Reanimation und der dazugehörigen Theorie. Angepasst üben Sie die verschiedenen Handgriffe in der Praxis anhand unterschiedlicher Fallbeispiele. Die Kursteilnehmer*innen erhalten zum Schluss eine Teilnehmerbestätigung.
Wo:
Schulhaus Feld
Löwenstrasse 7
8400 Winterthur
Zeit: 10.00 bis ca. 15.30 Uhr (ca. 1.5h Mittagspause)
Kosten:
CHF 100.00 (für Mitglied)
CHF 150.00 (für Nicht-Mitglied)
Eine angemeldete Begleitperson bezahlt denselben Preis wie die teilnehmende Person im Rollstuhl, sofern sie ebenfalls am Kurs teilnimmt.
Sprache: Deutsch
Kursinhalte:
Die Teilnehmenden
• alarmieren korrekt und beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
• wenden BLS-Massnahmen inkl. Einsatz des AED an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern korrekt an, resp. können Personen anleiten, dies korrekt durchzuführen.
• erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall.
• kennen die korrekte Bewusstlosenlagerung und können sie Situtationsgerecht durchführen.
• setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um.
• setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
• beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
Maximum 8 Teilnehmer*innen
Minimum 4 Teilnehmer*innen
Verpflegung:
Am Mittag wird es Pizza geben und sonst eine kleine Zwischenverpflegung vor Ort haben.
Getränke sind ebenfalls vorhanden
Leitung:
Brigitte Ochsner, Kursleiterin Niveau 2
Zielgruppen:Rollstuhlfahrer*in, Öffentlichkeit, Sportler*in
Dauer:20.4.2024, 10:00-16:30
Simone von Rotz
Koordinatorin BFG